Hemisektion
Eine Hemisektion bezeichnet die vollständige Entfernung einzelner Zahnwurzeln. Sie ist selten notwendig, gibt jedoch die Möglichkeit, einen stark erkrankten Zahn doch noch erhalten zu können. Sie wird nur bei Backenzähnen durchgeführt, da diese über mehrere Wurzeln verfügen, und anschließend immer noch eine bzw. zwei Wurzeln den Zahn fest im Kiefer verankern.
Wann ist eine Hemisektion sinnvoll?
- Eine Wurzelentzündung ist nicht vollständig ausgeheilt, trotz einer vorherigen sorgfältigen Wurzelkanalbehandlung.
- Der stark geschädigte Zahn ist für die Befestigung beispielsweise einer Brücke oder einer anderen prothetischen Möglichkeit als „Anker“ oder „Pfeiler“ vorgesehen und sollte daher erhalten bleiben.
- Der natürliche Zahn soll – zum Beispiel wenn er nach einem Unfall geschädigt ist – erhalten und eine Zahnlücke vermieden werden.